Submetering: Ein attraktives Geschäftsfeld für EVU
Der Markt für Messdienstleistungen gerät durch die Anforderungen der europäischen Energieeffizienz-
Richtlinie (EED) und den dadurch resultierenden Digitalisierungsdruck ordentlich in Bewegung.
Forciert werden diese Veränderungen zudem durch das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) mit Fokus auf offene Funkstandards und Wahlfreiheit der Gebäudeeigentümer, mit welchen Messstellenbetreibern sie zusammenarbeiten wollen (Bündelangebote des Messstellenbetriebs lt. § 6 MsbG, ohne dass es der Zustimmung der Mieter bedarf).
Die Wohnungswirtschaft kann sich dadurch wesentlich leichter aus der bisherigen Abhängigkeit von Messdiensten befreien und wird sich zukünftig Partner suchen, die ihren Anforderungen optimal entsprechen.
Vor dem Hintergrund dieser neuen regulatorischen und technischen Rahmenbedingungen und der daraus resultierenden Marktveränderungen, planen immer mehr Energieversorger das Submetering als ein zusätzliches margenträchtiges Geschäftsfeld zu etablieren.
EVU können durch die strategische Verknüpfung von Metering und Submetering ihr Leistungsspektrum ausweiten und Kundenbindungen vertiefen, indem sie Energielieferung sowie Heiz- und Betriebskostenabrechnung aus einer Hand anbieten.
Starke Argumente für das Submetering in Eigenregie
Nutzen Sie Ihre
Vertriebsvorteile
gegenüber dem
Wettbewerb.
Vereinfachtes Auftragsmanagement
und vollständige System- und Datenhoheit
durch Zusammenführung von
Metering und Submetering.
Förderung der regionalen
Wertschöpfung und Schaffen neuer Arbeitsplätze.
Höhere Servicequalität der
Verbrauchskostenabrechnung,
da Energielieferung und
Submetering aus einer Hand
erfolgt.
Bereits bestehende
Geschäftsbeziehungen zu
Haushaltskunden und der
Wohnungswirtschaft.
Regional hoher
Bekanntheitsgrad und
großes Vertrauen.
Die Wohnungswirtschaft und die Immobilienverwalter wünschen sich in der Regel regionale Partner, die ihre
Bedürfnisse verstehen, ihre Sprache sprechen und auf ihre Anforderungen flexibel reagieren.
Und genau hier können Stadtwerke (EVU) ihre Vorteile gegenüber den Mitbewerbern ausspielen: Denn im Gegensatz zu vielen Messdiensten am Markt, kennen sie die energiewirtschaftlichen Prozesse, haben als Messstellenbetreiber für Strom, Gas etc. bereits den Zugriff auf die Zähler und verfügen über bestehende Geschäftsbeziehungen zu den Haushaltskunden und der Wohnungswirtschaft.
Zudem genießen regionale Versorger ein hohes Vertrauen bei den Verbrauchern und sind, genau wie die
Wohnungswirtschaft, lokal eng verzahnt. Eine günstige Ausgangslage für Energieversorger, um in das Geschäftsfeld Submetering einzusteigen.
Allerdings müssen sie dafür ein umfangreiches Know-how im Bereich der Digitalisierung und leistungsstarke
Systeme im Gepäck haben. Das setzen die Kunden heutzutage voraus. Und die Zeit drängt, denn die großen Abrechnungsdienstleister in der Immobilienwirtschaft konkurrieren bereits um den Messstellenbetrieb.
ERAS unterstützt Sie von Anfang an bei Ihrem Weg zum erfolgreichen Messdienstleister – von der Strategieberatung bis zur Schulung Ihrer Mitarbeiter. Dazu können wir auf ein Netzwerk von qualifizierten Kooperationspartnern zugreifen, um Ihre Wertschöpfungskette zu optimieren.
Unser spezielles Angebot für Stadtwerke und EVU

Strategische Beratung
Unterstützung beim Aufbau von Liegenschaften
ERAS2-, HKVO- und Geräteschulungen
Durchführung von Montagetätigkeiten und Ausbildung Ihres Feld-Service-Teams
Modulares und transparentes Lizenz- oder Mietmodell
Ratenzahlungen für Lizenzen möglich
Professioneller Abrechner auf Zeit, falls bei Ihnen einmal Personal fehlt
Zugang zu unserem Partnernetzwerk
IT- und Systemberatung
Kostenloses Testsystem mit Ihren Realdaten